
Die Urbane. On The Mic.
Wir starten unsere erste InstaLive Sendung, mit unserem Vorsitzenden Raphael Hillebrand und Mitglied Idil Baydar. Und zwar am 25.7., Samstag, von 20-21 Uhr.
Hi und herzlich willkommen. Damit alles seine Richtigkeit hat, möchten wir Dich hiermit darauf hinweisen, dass wir Cookies einsetzen, um die Benutzung unserer Website zu analysieren. Lies Dir am besten kurz die Datenschutzbestimmungen durch. Danke!
➡ NEWS | SPENDEN | WEITERE WAHLSPOTS | PROGRAMM | KONTAKT
Unsere Existenzen werden ohne uns verhandelt, aber unsere Existenzen sind nicht verhandelbar.
Dein ✖ bei Listenplatz 28 in BERLIN
Falls Du uns helfen möchtest, freuen wir uns über Spenden. Klick einfach direkt auf den Paypal-Button hier:
Wenn Du nicht per Paypal bezahlen möchtest, kannst Du auch hier direkt überweisen:
du.Konto bei der GLS Bank:
IBAN: DE52 4306 0967 1216 3114 00
BIC: GENODEM1GLS
Du kannst uns auch gerne hier kontaktieren, falls Dir andere Wege lieber sind. Wir melden uns dann umgehend bei Dir.
Wir starten unsere erste InstaLive Sendung, mit unserem Vorsitzenden Raphael Hillebrand und Mitglied Idil Baydar. Und zwar am 25.7., Samstag, von 20-21 Uhr.
Dieses eine Bild von den Black-Lives-Matters Demonstrationen, bei denen wütende Demonstranten die Polizeistation in Flammen gesetzt haben, in der wenige Wochen zuvor noch jene Polizisten saßen, die später George Floyd ermordeten – es ging um die Welt. Die brennenden Gebäude stehen seitdem wie kein zweites Symbol für die Kontroverse, die seitdem geführt wird.
Sich gegen Unterdrückung wehren? Ok. Aber doch bitte „zivilisiert“. Gewalt erzeuge doch nur wieder Gegengewalt, blabla.
Für mich waren die brennenden Häuser nie eine Debatte. Von Minute eins an habe ich verstanden, wofür sie stehen, denn in mir brennt es ebenfalls. In den letzten Monaten habe ich meine Wochenenden und Nachmittage auf BLM-Demos verbracht, habe Videos und Informationen geteilt und Menschen zugehört bis ich selbst zu der geworden bin, der zugehört werden musste, als die Nachricht von der Zerstörung des Mahnmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinte*zze und Rom*nja uns zum Protest auf die Straße gebracht hat.
Yo! Glückwunsch an Karakaya Talk zum Grimme Online Award 2020
Ihr erinnert Euch an unsere Support-Aktion? Dazu ein paar Worte von Esra! Let's go!
Antirassistische und antikoloniale Agenda wählbar machen! Aktiv werden – supporten – Mitglied werden!
Wir sind DU.
Wir laden Dich ein, Die Urbane. Eine HipHop Partei kennen zu lernen oder mit uns ins Gespräch zu kommen – mach mit beim Q&A am 4.7., online, um 20.00!
Ein Aufstand 1969. Menschen, die ihre stetige und ständige Diskriminierung satt hatten. Menschen, die ohne Angst leben wollten. Endlich. Frei und offen. In der Nacht auf dem 28. Juni 1969 wurde eine Razzia in einer queeren Bar der Auftakt zum offenen Kampf von LGBTIQ (Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und inter* Menschen, Queers). Eine Razzia von vielen. Eine Razzia zuviel ...
Unsere Werte und Forderungen findest Du in unserem PROGRAMM. Hier unten kannst Du direkt in die einzelnen Programmpunkte springen.
Wir werden das Programm stetig erweitern und ausbauen, es ist ein Prozess. Viel Spaß beim Lesen, wir freuen uns über Feedback!
1 Rooted in Hip Hop ...
2 Erinnerungskultur ...
3 Systeme überwinden ...
4 Dekolonialisierung ...
5 Barrierefreiheit ...
6 FLINTA ...
7 LGBTQIA+ ...
8 Bewegungsfreiheit ...
9 Klimagerechtigkeit und Umwelt...
10 Abrüstung...
11 Digitalisierung...
12 Demokratie – soziale Ordnung...
13 Universelles Grundeinkommen...
14 Rente...
15 Solidargemeinschaft & ...
16 Partizipation – Antirassismus ...
17 Verkehr & Öffentlicher ...
18 Wohnen – Leben....
19 Bildung & ...
20 Kultur im Kontext Bildung...
21 Kultur, Kunst und Politik...
22 Leben mit Kindern und...
23 Arbeit – Freizeit...
24 Forschung – Wissenschaft...
25 Medien ...
26 Körper & Seele ...
27 Substanzen, Rausch,...
28 Maximaler Wohlstand...
29 Globale Ökonomische Gerechtigkeit ...
30 Gestaltung des öffentlichen Raums ...
31 Utopie: Love Peace Unity & Having Fun ...