Hi und herzlich willkommen. Damit alles seine Richtigkeit hat, möchten wir Dich hiermit darauf hinweisen, dass wir Cookies einsetzen, um die Benutzung unserer Website zu analysieren. Lies Dir am besten kurz die Datenschutzbestimmungen durch. Danke!
Am 22.8. findet in Hanau die Demonstration statt zum Gedenken an die Opfer des Anschlags in Hanau vom 19. Februar. Wir organisieren zusammen mit dem Aktionsbündnis Antira (ABA) eine Busfahrt von Berlin nach Hanau, seid dabei, wenn ihr könnt!
Antirassistische und antikoloniale Agenda wählbar machen! Aktiv werden – supporten – Mitglied werden!
Wir sind DU. Wir laden Dich ein, Die Urbane. Eine HipHop Partei kennen zu lernen oder mit uns ins Gespräch zu kommen – mach mit beim Q&A am 30.7., online, von 19.00-21.00!
Wir starten unsere erste InstaLive Sendung, mit unserem Vorsitzenden Raphael Hillebrand und Mitglied Idil Baydar. Und zwar am 25.7., Samstag, von 20-21 Uhr.
Dieses eine Bild von den Black-Lives-Matters Demonstrationen, bei denen wütende Demonstranten die Polizeistation in Flammen gesetzt haben, in der wenige Wochen zuvor noch jene Polizisten saßen, die später George Floyd ermordeten – es ging um die Welt. Die brennenden Gebäude stehen seitdem wie kein zweites Symbol für die Kontroverse, die seitdem geführt wird. Sich gegen Unterdrückung wehren? Ok. Aber doch bitte „zivilisiert“. Gewalt erzeuge doch nur wieder Gegengewalt, blabla.
Für mich waren die brennenden Häuser nie eine Debatte. Von Minute eins an habe ich verstanden, wofür sie stehen, denn in mir brennt es ebenfalls. In den letzten Monaten habe ich meine Wochenenden und Nachmittage auf BLM-Demos verbracht, habe Videos und Informationen geteilt und Menschen zugehört bis ich selbst zu der geworden bin, der zugehört werden musste, als die Nachricht von der Zerstörung des Mahnmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinte*zze und Rom*nja uns zum Protest auf die Straße gebracht hat.